Wirtschaft

"Unsicherheit war noch nie größer" Zweifel an deutschen Banken

Mit einer deutlichen Warnung sorgen die Experten der Ratingagentur Moody's für Aufmerksamkeit: Die Probleme in der deutschen Bankenlandschaft seien noch lange nicht ausgestanden, erklärt eine Analystin. Neue Schwierigkeiten drohen.

Finanzzentrum Frankfurt im Herbst 2010: Moody's sieht "neue Schwächen".

Finanzzentrum Frankfurt im Herbst 2010: Moody's sieht "neue Schwächen".

(Foto: REUTERS)

Die Ratingagentur Moody's sieht die Aussichten für das deutsche Bankensystem trotz der anziehenden Wirtschaft skeptisch. "Zu den alten Schwächen gesellen sich neue hinzu", erläuterte Analystin Katharina Barten die Ergebnisse einer hauseigenen Studie. Das deutsche Bankensystem sei ohnehin nie besonders ertragsstark gewesen. Die Finanzkrise habe die deutschen Häuser hart getroffen. Die Branche stehe nun vor gewaltigen strukturellen Problemen, Lösungen seien in den kommenden anderthalb Jahren nicht in Sicht. "Die Unsicherheiten waren noch nie größer", resümmiert die Expertin.

Moody's bemängelte den scharfen Wettbewerb, der vor allem im klassischen Privat- und Firmenkundengeschäft auf die Margen drücke. Zudem seien die Privat- und Landesbanken wegen ihres hohen Verschuldungsgrades und ihrer geballten Risiken in der Schiffs- und Immobilienfinanzierung anfällig. Das allerdings trifft nicht alle Adressen gleichermaßen. Eine ganze Reihe deutscher Insitute hat die Folgen der Krise bereits recht gut verkraftet. Selbst im Sektor der Landesbanken gibt es große Unterschiede.

In Frankreich läuft es besser?

Unabhängig davon sieht Moody's generelle Probleme: Nicht zuletzt seien die in der Krise erhaltenen milliardenschweren Staatshilfen mit erheblichen Beschränkungen für das operative Geschäft einher gegangen. Bei der Umsetzung der verschärften Eigenkapitalregeln (Basel III) dürften es die deutschen Banken deshalb schwer haben, erklärte Moody's. Fusionen von Landesbank hält Barten dennoch für Zukunftsmusik: "Das wird eher ein Thema für die nächsten fünf Jahre sein."

Im westeuropäischen Vergleich sind die deutschen Banken allerdings kein Ausreißer, wie Moody's feststellte. Einzig der Ausblick für das französische Bankensystem werde derzeit mit "stabil" eingestuft - auch, weil die Institute dort mit der Rückzahlung der Staatshilfen schon viel weiter seien.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen