Wirtschaft

Vorteile für Kunden und Mitarbeiter BMW verleiht Dienstwagen

(Foto: picture alliance / dpa)

Für Fuhrpark-Manager muss der Anblick furchtbar sein: Frisch gewaschene Leasing-Autos, die ungenutzt auf dem Firmenparkplatz stehen. Der deutsche Autobauer BMW eilt ihnen mit einem neuen Ansatz zu Hilfe.

Der Autobauer BMW baut sein Geschäft im Bereich "Car Sharing" weiter aus. Flottenkunden der BMW-Leasingtochter Alphabet können die Fahrzeuge ihres Fuhrparks über den neuen Dienst Alphacity künftig an Mitarbeiter ohne eigenen Dienstwagen als Teilzeit-Auto auch für private Fahrten weiter vermieten.

"Drive now" verspricht das Car-Sharing-Angebot von BMW und Sixt.

"Drive now" verspricht das Car-Sharing-Angebot von BMW und Sixt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Auf diese Weise könnten die Firmenkunden ihren Beschäftigten ein interessantes Angebot machen, erklärte das Unternehmen. Zugleich ließen sich die Fahrzeugkosten dank der Einnahmen aus der geteilten Nutzung der geleasten Limousinen senken. Die Auslastung der Flotte steigt, unproduktive Standzeiten lassen sich verringern. Wenn alles klappt, spart der Flottenkunde Geld - und die Mitarbeiter müssen nicht auf den Bus warten.

Nach dem Start in Deutschland, Frankreich und Großbritannien soll der Dienst ab 2012 auch in 15 weiteren Ländern zur Verfügung stehen, teilte die BMW-Tochter mit. Alphabet beschäftigt weltweit rund 2000 Mitarbeiter und ist in 17 europäischen Ländern sowie in Australien vertreten.

Unter dem Druck des Wettbewerbs und der neuen zum Beispiel in Großstädten setzt BMW - wie andere Hersteller auch - verstärkt auf neue Vertriebswege neben dem klassischen Verkauf. Zusammen mit dem Autovermieter Sixt bietet BMW bereits anteilige Fahrzeugnutzung nach dem "Car Sharing"-Prinzip in Großstädten wie München oder Berlin an.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen