Wirtschaft

LVMH als Nutznießer Teuer ist in Asien in

LVMH: Tres chic

LVMH: Tres chic

(Foto: picture alliance / dpa)

LVMH bleibt in Mode. Dank der starken asiatischen Nachfrage nach Luxusgütern klettern Umsatz und Gewinn deutlich. Da zudem ein "exzellentes" Jahr 2012 ansteht, können sich die Anleger über eine deutlich angehobene Dividende freuen.

Der weltgrößte Luxusgüterhersteller LVMH hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Gewinn und Umsatz gesteigert. Das Unternehmen verwies vor allem auf das weiter starke Wachstum in Asien. In der umsatzstärksten Sparte - Mode und Lederwaren - ging es deutlich nach oben, ebenso bei Weinen und Spirituosen.

Der Überschuss des Konzerns, der etwa für Marken wie Christian Dior, Bulgari, Louis Vuitton oder Hennessy Cognac steht, kletterte bereinigt um Einmaleffekte um 34 Prozent auf 3,07 Mrd. Euro. Damit erfüllte LVMH die Markterwartungen. Unbereinigt betrug das Plus 1 Prozent. Der Umsatz legte um 16 Prozent auf 23,7 Mrd. Euro.

Der Konzern sprach zudem von einem "exzellenten Ausblick" für 2012. Das Unternehmen sei gut gerüstet, um das Wachstum auch in diesem Jahr aufrecht zu erhalten. Zugleich schlug LVMH eine Dividende in Höhe von 2,60 Euro je Aktie vor - das wäre ein Plus von 24 Prozent im Vergleich zum Jahr davor.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen