Wirtschaft

Riesenreich am "Wendepunkt" Weltbank warnt China

Umweltschutz als "grüner Motor": Die Partei hat am Bericht mitgearbeitet.

Umweltschutz als "grüner Motor": Die Partei hat am Bericht mitgearbeitet.

(Foto: REUTERS)

Der Aufstieg Chinas vom Schwellenland zur Wirtschaftsmacht garantiert Unternehmen in aller Welt gewaltige Absatzchancen. Auch die deutsche Wirtschaft setzt voll auf das chinesische Wachstumswunder. Experten der Weltbank werfen jetzt jedoch "ernste Fragen" auf. Kann das Riesenreich das Tempo halten?

Gewaltige Spannungen in allen Sektoren: Rasantes Wachstum birgt erhebliche Risiken.

Gewaltige Spannungen in allen Sektoren: Rasantes Wachstum birgt erhebliche Risiken.

(Foto: REUTERS)

Chinas wirtschaftliche Entwicklung steht nach Einschätzung der Weltbank an einem "Wendepunkt". Tiefgreifende marktwirtschaftliche Reformen seien notwendig, um langfristig Wirtschaftswachstum wahren zu können, heißt es im "China 2030" genannten Bericht.

Weltbank-Präsident Robert Zoellick präsentierte den Bericht samt der darin enthaltenen heiklen Aussagen in Peking. Nach drei Jahrzehnten mit rund 10 Prozent Wachstum brauche China eine "neue Entwicklungsstrategie", fasste er die Einschätzung der Weltbank-Experten zusammen.

Der Privatsektor müsse gestärkt, die Märkte weiter geöffnet und die Land-, Arbeits- und Finanzpolitik reformiert werden, heißt es in dem Bericht. Um Innovation zu fördern, müsse auch der Urheberrechtsschutz verbessert werden.

Umweltschutz könne als "grüner Motor" neue Entwicklung schaffen, betonte . Der Bericht fordert auch gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Gesundheitswesen und Arbeitsplätzen.

Der Bericht werfe einige "ernste Fragen" auf, sagte Zoellick. "Hinzu kommt, dass das globale Umfeld auf absehbare Zeit unsicher und sprunghaft bleiben wird, wodurch die Notwendigkeit für Veränderung noch größere Bedeutung gewinnt."

Der Bericht der Weltbank wurde gemeinsam mit dem Zentrum für Entwicklungsforschung des chinesischen Staatsrates erstellt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen