Mit weniger Ausgaben zum Ziel SAP muss sparen
06.08.2012, 11:22 Uhr
Jeder Euro wird umgedreht.
(Foto: dapd)
SAP-Finanzchef Brandt muss die Kosten beim Softwareriesen eindämmen, um das Jahresziel nicht zu gefährden. So soll zum Beispiel bei den Reisekosten gespart werden. Auch der Grad der Personalaufstockung wird zurückgefahren.
Der Softwarekonzern SAP tritt auf die Kostenbremse, um seine Ziele für das laufende Jahr zu erreichen. Alle Kosten würden auf den Prüfstand gestellt, zitierte die "Wirtschaftswoche" Finanzchef Werner Brandt. Der Dax-Konzern müsse in der zweiten Jahreshälfte die Ausgaben deutlich reduzieren, "um unser internes Ziel zu erreichen".
Zu den Kostentreibern gehörten die Übernahmen, die Personalaufstockung sowie das Wachstum allgemeiner Ausgaben wie Reisekosten. "Anstatt zu reisen, sollte jeder nach Möglichkeit unsere Videokonferenz-Technik und Telepresence nutzen", appelliert der Finanzchef an die SAP-Mitarbeiter. Auch das Personal solle nur noch beschränkt weiter aufgestockt werden, es gebe aber keinen Einstellungsstopp.
SAP will im laufenden Jahr ein Betriebsergebnis zwischen 5,05 und 5,25 Milliarden Euro erreichen. Brandt sagte, intern seien die Ambitionen "natürlich höher".
Intern strebe SAP ein Betriebsergebnis von 5,3 Milliarden Euro als Zielmarke für den Bonusplan an. Im vergangenen Jahr erreichte das Betriebsergebnis 4,71 Milliarden Euro.
Quelle: ntv.de, DJ