Depot-Check

n-tv Depot-Check 2009 Aktion beendet

Depotcheck_Teaser_60px240.jpg

Der n-tv Depot-Check 2009 ist beendet - auch in diesem Jahr haben wieder tausende Anleger mitgemacht - und Ihr Depot einem wissenschaftlich fundiertem Test unterzogen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf den Depot-Check 2010 und hoffen, dass Sie auch dann wieder dabei sind.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Bereits mehr als 140-tausend Zuschauer haben die Chance genutzt, ihr Depot stabiler, krisensicherer und erfolgreicher zu machen. Rund 90 Prozent der Teilnehmer waren mit den Ergebnissen der Aktion sehr zufrieden.

 

Die Methode Markowitz

Vor allem in schlechten Börsenphasen, wie in den vergangenen Monaten, neigen Anleger dazu, ihre Wertpapiere mit Missachtung zu strafen. Das Problem dabei: Auch in schwierigen Situationen kommt es darauf an, Risiko und Renditechancen zu einem gesunden Ausgleich zu bringen. Wir helfen Ihnen dabei!

Zu den allgemeinen Börsenweisheiten zählt, dass man für höhere Gewinnchancen auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen muss. Ganz sicher gilt das, wenn man einzelne Aktien vergleicht: Eine Versorgeraktie wie etwa E.ON entwickelt sich viel stetiger als ein Technologiewert wie SAP. Die Rückschläge sind bei E.ON wesentlich sanfter, aber auch die Kursanstiege bleiben immer in einem gewissen Rahmen. Umgekehrt konnte man mit SAP in der Vergangenheit viel Geld verdienen - aber eben auch viel Geld einbüßen.

Was passiert nun, wenn man mehrere vergleichsweise riskante Aktien in einem Depot zusammenfasst? Man sollte meinen, dass das Gesamtdepot ebenfalls ein hohes Risiko beinhaltet. Doch weit gefehlt: Fast immer ist eine Mischung aus zwei oder mehr riskanten Aktien weniger schwankungsanfällig als Einzelwerte. Warum das so ist, hat der amerikanische Ökonom Harry M. Markowitz mit viel höherer Mathematik beschrieben und dafür 1990 den Nobelpreis bekommen.

Die entscheidende Botschaft der Markowitz-Theorie: Die Risiken der einzelnen Aktien sollten möglichst gegenläufig sein. Wenn Sie etwa Aktien eines Sonnenschirm-Produzenten besitzen, sehen Sie in einem Jahr mit schlechtem Wetter ebenfalls schlecht aus. Kaufen Sie nun Aktien eines Gummistiefel-Herstellers hinzu, wird der Einfluss des Wetters für Ihr Depot ausgeschaltet.

Nun kann man bei realen Aktien oft nur schwer beschreiben, wie genau sie auf äußere Einflüsse wie Wetter, Dollarkurs, Ölpreis oder Konjunktur reagieren. Die Abhängigkeiten sind überaus komplex. Einen Ausweg bietet hier die Betrachtung historischer Kursverläufe: Welche Aktien steigen, wenn andere fallen? Diese Berechnungen sind allerdings extrem aufwändig: Um halbwegs gesicherte Erkenntnisse zu erlangen, müssen Kursverläufe über mehrere Jahre verglichen werden. Und das auch noch nach dem Prinzip "jeder mit jedem" - bei 20 Aktien im Depot sind demnach 190 solcher Vergleichsrechnungen fällig.

Die Kooperations-Partner

Große Erfahrungen mit derartigen Rechenoperationen hat das Institut tetralog systems, das die Markowitz-Methode für Privatanleger aufbereitet und ein leistungsfähiges Analysesystem aufgebaut hat. Mit Unterstützung von tetralog und der DAB bank bietet Ihnen n-tv daher einen kompletten, kostenlosen Depot-Check für Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate an.

Als Ergebnis bekommen Sie ein umfangreiches Gutachten mit konkreten Hinweisen, wie Sie Ihre Depotstruktur verbessern können. Wenn gewünscht, können Sie weitere Informationen anfordern oder telefonisch mit den Beratern der DAB bank in Kontakt treten. Wer ein Depot mit einem Wert von mehr als 25.000 Euro mitbringt, hat darüber hinaus die Möglichkeit, sein Depot von einem unabhängigen Vermögensverwalter unter die Lupe nehmen zu lassen und mit diesem ein persönliches Beratungsgespräch zu führen.

Die Vorteile im Überblick:

Ø Teilnehmer des n-tv Depot-Checks erhalten eine finanzmathematische Analyse sowie ein persönliches Gutachten, das Chancen und Risiken Ihres Depots aufzeigt.

Ø Auf Basis der Analyse gibt es konkrete Kauf- und Verkaufempfehlungen zur Optimierung des Chance-Risiko-Profils.

Ø Die Analyse ist für Teilnehmer kostenlos.

Ø Auf Wunsch ist eine individuelle Beratung durch die Finanzexperten der DAB bank bzw. unabhängige Vermögensverwalter (ab Depot-Volumen 25.000 Euro) möglich.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen