Der Börsen-Tag Analyst: Nikkei könnte 50.000 erreichen
07.10.2025, 15:03 Uhr
(Foto: AP)
Japan bleibt für die Schweizer Bank Julius Bär nach der Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der Regierungspartei des Landes ein attraktiver Markt unter den Industrieländern. Die 64-jährige wird sehr wahrscheinlich die nächste Ministerpräsidentin Japans.
Der japanische Aktienmarkt dürfte kurzfristig von der KI-getriebenen Dynamik profitieren, schreibt Analyst Louis Chua in einer Research Note. Mittel- bis langfristiger Rückenwind könnte durch Strukturreformen und einen wachstumsfördernden Kurs unter der Fiskalpolitik Takaichis entstehen, fügt er hinzu.
Chua erwartet, dass Aktien aus den Sektoren Verteidigung, Energie, KI und Infrastruktur überdurchschnittlich abschneiden werden, da Takaichi Investitionen und wirtschaftliche Sicherheit zur Ankurbelung der nationalen Entwicklung in den Vordergrund stelle.
Ein schwächerer Yen aufgrund der Erwartung verzögerter Zinserhöhungen könnte die Gewinne der Exporteure weiter stützen, meint er. Julius Bär hebt sein Kursziel für den Nikkei Stock Average von 46.000 Punkten auf 50.000 Punkte an.
Quelle: ntv.de