Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Angela Merkel lobt den Diesel

Dieses Bekenntnis hört man in Wolfsburg, Ingolstadt, München und Stuttgart wohl sehr gerne: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich ausdrücklich für die umstrittene Dieseltechnologie für Autos ausgesprochen.

  • "Wir haben den Diesel immer protegiert und sollten deshalb jetzt auch nicht einfach abrücken, weil er weniger CO2-Emissionen verursacht", sagte Merkel bei einem Auftritt bei der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft in München mit Blick auf den Ausstoß an Treibhausgasen.
  • Es ist nicht das erste Mal, dass die Kanzlerin der deutschen Automobilindustrie öffentlich den Rücken stärkt.
  • In einem Interview hatte sie kürzlich darauf verweisen, dass es bei Verbrennungsmotoren zuletzt auch wegen entsprechender Umweltauflagen starke Verbesserungen gegeben habe.

An der Börse kommen die neuen Aussagen der Kanzlerin offenbar gut an. Die Aktien von VW können sich im Handelsverlauf von ihren Tagestiefs lösen und notieren aktuell starke 1,7 Prozent im Plus bei 140,90 Euro.

Die deutsche Diesel-Technologie - und mit ihre alle betroffenen Autobauer inklusive ihrer riesigen Vertriebs- und Zulieferer-Netze - leidet derzeit nicht nur wegen des Abgasskandals bei Volkswagen unter einem massiven Image-Problem.

In mehreren deutschen Großstädten - darunter Stuttgart und München - wird derzeit auch über mögliche Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge gesprochen, um die Belastung mit Stickoxiden unter die geltenden Grenzwerte zu drücken. Der von Merkel angesprochene CO2-Ausstoß spielt hier so gut wie keine Rolle.

Merkel hatte Dieselfahrzeuge bereits im März als umweltfreundlich bezeichnet, weil sie weniger Kohlendioxid ausstießen als mit Benzin betriebene Autos.

 

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen