Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asien-Anleger hängen sich an Wall-Street-Entwicklung

Angetrieben von Kursgewinnen an der Wall Street tendieren die asiatischen Märkte fester. Anleger erhoffen sich von den im Tagesverlauf anstehenden Kommentaren mehrerer Vertreter der US-Notenbank Fed neue Hinweise auf die US-Geldpolitik. In Tokio gewinnt der Nikkei 1,1 Prozent auf 38 504,11 Punkte, der breiter gefasste Topix notiert 0,7 Prozent höher bei 2719,92 Zählern. "Der Nikkei ist in der vergangenen Sitzung stärker gefallen als erwartet, so dass Investoren Aktien zurückgekauft haben", sagt Seiichi Suzuki, Aktienanalyst beim Informationsdienstleister Tokai Tokyo Intelligence Laboratory. "Aber der Markt sieht derzeit weder gute Nachrichten, die den Index weiter nach oben treiben, noch schlechte Nachrichten, die ihn weiter nach unten drücken könnten." Der Halbleiterausrüster Tokyo Electron legt um 2,41 Prozent zu und sorgte damit für das größte Plus im Nikkei. Der Hersteller von elektronischen Bauteilen TDK steigt um 7,22 Prozent.

Nikkei
Nikkei 44.936,73

Der Shanghai Composite verbucht ein Plus von 0,3 Prozent auf 3026,29 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewinnt 0,2 Prozent auf 3544,38 Zähler. Die Börse in Shanghai verzeichnet ein Plus von 0,3 Prozent auf 3026,29 Stellen. In Hongkong wird di Ankündigung positiv aufgenommen, dass der Handel an der Börse ab dem 23. September auch bei Taifunen und starken Regenfällen fortgesetzt wird: Der Hongkonger HSI steigt 0,14 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen