Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asien-Börsen folgen Wall Street nach oben

Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am letzten Handeöstag der Woche durch die Bank mit Zugewinnen. Die Börsen folgen damit der Wall Street, wo gute Wirtschaftsdaten für Aufschläge gesorgt hatten.

Nikkei
Nikkei 45.769,50

Im Fokus der Anleger stehen zudem die US-chinesischen Beziehungen, nachdem US-Präsident Joe Biden in einer ersten Pressekonferenz seit seinem Amtsantritt sagte, dass er keine "Konfrontation" im Umgang mit China suche. Es werde aber einen "scharfen Wettbewerb" geben. Auch würden die USA "darauf bestehen, dass China internationales Recht respektiert, gerechten Wettbewerb, gerechte Praktiken, gerechten Handel". Mit Blick auf Nordkorea sagte Biden, die USA würden "angemessen antworten", wenn Nordkorea sich bei seinen Raketentests "für Eskalation entscheidet".

Die chinesischen Aktienmärkte zeigen sich indessen mit deutlichen Aufschlägen. In Hongkong legt der Hang-Seng-Index um 1,5 Prozent zu. Und im chinesischen Kernland rückt der Schanghai-Composite um 1,4 Prozent vor, gestützt von Konsum- und Immobilienaktien. Nach Berichten, wonach Great Wall Motor eine Kooperation bei Elektroautos mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi eingehen will, steigt die Aktie des Autoherstellers in Hongkong um 12,1 Prozent.

An der Börse in Tokio gewinnt der Nikkei-Index 1,5 Prozent. Hier gehören vor allem Auto-Aktien und Auto-Zulieferer zu den Gewinnern. So steigen Nissan, Denso und Bridgestone um bis zu 2,3 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen