Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asiens Börsen trotz US-Unruhen im Aufwind

Die asiatischen Märkte haben heute mit der Aussicht auf eine globale Erholung nach der Coronavirus-Pandemie ihre Gewinne aufgebessert und ließen bekannte Sorgen über die Beziehungen zwischen den USA und China hinter sich. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 0,8 Prozent höher bei 22.248 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,1 Prozent und lag bei 1586 Punkten. Die Börse in Shanghai lag 0,1 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen trat auf der Stelle. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans stieg um 2,5 Prozent.

Nikkei
Nikkei 49.299,65

Doch die Kauflaune der Anleger wurde durch die Drohung des US-Präsidenten Donald Trump getrübt, der den gewalttätigen Protesten in den USA nötigenfalls mit Militärgewalt begegnen will. Eine Welle der Empörung entlud sich in den Vereinigten Staaten nach dem Tod von George Floyd, der am Montag vergangener Woche in Polizeigewahrsam minutenlang von einem weißen Polizisten mit dem Knie auf dem Hals zu Boden gedrückt worden war und dem jüngsten Autopsiebericht zufolge noch am Ort seiner Festnahme verstarb. Trotz Ausgangssperren schlagen seit sechs Nächten die zunächst friedfertigen Demonstrationen in teils gewalttätige Proteste um, es kommt zu Plünderungen sowie Straßenschlachten mit der Polizei. Einige Analysten befürchten, dass dies eine weitere Hürde für die Erholung der Wirtschaft in den USA darstellt oder zu einer zweiten Welle von Coronavirus-Infektionen führen könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen