Der Börsen-Tag Auto, Stahl und Konjunktur
16.09.2024, 07:43 UhrDer DAX wird der Kursentwicklung an den Terminmärkten zufolge mit Gewinnen starten. Am Freitag hatte er ein Prozent höher bei 18.699 Punkten geschlossen. Die näher rückende Zinswende in den USA hatte den Anlegern Lust auf Aktien gemacht. Die Finanzmärkte gehen fest davon aus, dass die US-Notenbank Fed am Mittwoch den Schritt nach unten wagt. Zuletzt hatten auch die Wetten auf eine große Senkung um 50 Basispunkte wieder zugenommen.
Heute steht die europäische Konjunktur im Mittelpunkt. Die Investoren warten unter anderem auf die Außenhandelszahlen für die Euro-Zone vom Juli. Zudem veröffentlicht das Statistikamt Eurostat die Daten zur Entwicklung der Löhne und der Arbeitskosten im Euroraum im zweiten Quartal.
Im Rampenlicht bei den Unternehmen steht die Stahlindustrie. In Duisburg treffen auf Einladung des NRW-Wirtschaftsministeriums Vertreter der Branche, der Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen. Im Mittelpunkt steht die Transformation der Branche zu einer klimafreundlicheren Produktion. Unternehmen wie Thyssenkrupp und Salzgitter machen eine schwächelnde Nachfrage, hohe Energiepreise und die Billig-Konkurrenz aus Fernost zu schaffen.
Die Börsianer blicken auch auf die Autobranche. Auf einer der weltweit größten Messen für Nutzfahrzeuge in Hannover liegt der Schwerpunkt ebenfalls auf dem Weg des Transportgewerbes in Richtung Klimaneutralität.
Quelle: ntv.de