Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag BMW befürchtet scheibchenweise verschobenen Brexit

Mini-Produktion in Oxford.

Mini-Produktion in Oxford.

(Foto: picture alliance/dpa)

BMW sieht eine mögliche Verschiebung des Brexits skeptisch.

  • "Ein scheibchenweise verschobener Starttermin wäre für uns kein gutes Szenario", sagte Einkaufsvorstand Andreas Wendt der Wirtschaftszeitung "Automobilwoche". BMW habe sich mit seinen vier Werken in Großbritannien jetzt auf den EU-Austritt Londons am 29. März vorbereitet und die jährliche Wartung deshalb von Juli auf April vorgezogen. "Das gibt uns Spielraum für einen geordneten Übergang", sagte Wendt.

Mit der Produktionspause in den Wochen nach dem Brexit will BMW das Risiko von Unterbrechungen in der Versorgungskette verringern und danach wieder möglichst reibungslos starten. BMW baut in England den Mini, den Rolls-Royce sowie Karosserieteile und Motoren auch für BMW-Autos. Umgekehrt werden viele Bauteile für Mini und Rolls-Royce aus der EU zugeliefert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen