Der Börsen-Tag Bei Airbus drohen deutliche Verzögerungen
09.02.2024, 17:11 UhrFluggesellschaften und Leasingfirmen müssen sich Branchenkreisen zufolge bei Airbus Ende 2024 und Anfang 2025 wieder auf verzögerte Auslieferungen einstellen. Der europäische Flugzeugbauer bereite seine Kunden gerade auf Verzögerungen von mehreren Monaten vor, weil der Nachschub an Teilen stocke, sagen Insider. Ein Airbus-Sprecher wollte sich konkret dazu nicht äußern: "Wir sind in ständigen Gesprächen mit unseren Kunden. Wir arbeiten noch immer in einem komplexen Umfeld."
Im Januar waren die Auslieferungen von Airbus um 50 Prozent gestiegen, nachdem der Jahresbeginn 2023 von Teileknappheit und bröckelnden Lieferketten geprägt war. Doch Triebwerke und andere Flugzeugteile bleiben knapp. Das könnte über Jahre hinweg so bleiben, sagten Branchenvertreter auf einer Luftfahrtkonferenz in der vergangenen Woche in Dublin. Viele Kurzstreckenmaschinen von Airbus und von Boeing würden verspätet ausgeliefert, sagte etwa der Chef der Leasinggesellschaft Air Lease, Steven Udvar-Hazy: "Ein Jahr zu spät. Neun Monate, acht Monate zu spät. Das ist heute schon normal."
Im vergangenen Jahr hatte Airbus sein Auslieferungsziel mit 735 Maschinen übertroffen. Die Analysten von Jefferies erwarten, dass der französisch-deutsche Konzern die Zahl im laufenden Jahr auf etwa 800 Flugzeuge steigern will. Airbus legt am kommenden Donnerstag seine Geschäftszahlen für 2023 vor.
Quelle: ntv.de