Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Boeing will trotz anhaltender Pannen wieder mehr 737 MAX bauen

Der US-Flugzeugbauer Boeing will angesichts der weltweiten Belebung des Luftverkehrs die Produktion seines pannengeplagten Bestsellers 737 MAX wieder hochfahren. Konzernchef Dave Calhoun kündigte an, monatlich 38 Maschinen des Typs zu fertigen, das sind sieben mehr als derzeit.

Boeing
Boeing 192,88

Zugleich räumte er ein, dass es immer noch Schwierigkeiten bei der Maschine gebe, "seien es Themen, die wir in unseren Fabriken angehen müssen, oder auf die wir in der Lieferkette und der Logistik keinen Einfluss haben". Damit spielte er auf den jüngsten Einsturz einer Eisenbahnbrücke über dem Yellowstone-River an, über die Rumpfteile der 737 MAX transportiert werden. An seiner Prognose hält Boeing fest, in diesem Jahr mindestens 400 737 und 70 787 Dreamliner auszuliefern.

Weitere Belastungen im Rüstungsgeschäft haben dem Flugzeughersteller Boeing unterdessen im zweiten Quartal rote Zahlen beschert. Steigende Flugzeugbestellungen und -auslieferungen konnten die finanziellen Folgen dieser Probleme nicht ausgleichen. Boeing verbuchte einen Nettoverlust von 149 Millionen US-Dollar nach einem Gewinn von 160 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Verlust je Aktie fiel mit 82 Cent aber niedriger aus als von Analysten im Factset-Konsens befürchtet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen