Der Börsen-Tag Bremsspuren in der Industrie - weniger Aufträge als erwartet
04.11.2021, 12:34 UhrLieferengpässe und Materialmangel hinterlassen immer deutlichere Spuren in der deutschen Industrie. Zwar gingen im September mehr Aufträge beim Verarbeitenden Gewerbe ein als im Vormonat, das Plus fiel aber geringer aus als erwartet. "Sind Rohstoffe und Vorprodukte nicht verfügbar, verzichtet so manches Unternehmen auf eine Bestellung", erläuterte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank.
Aus Sicht des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) wird das globale wirtschaftliche Umfeld ungemütlicher, vor allem Lieferkettenprobleme spitzen sich zu. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes stieg der Auftragseingang in der Industrie im September um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Experten hatten mit einem Anstieg von 1,8 Prozent gerechnet. Kräftige Zuwächse verbuchten allerdings die Maschinenbauer.
Die Auftragsbücher der Industrie insgesamt sind weiter gut gefüllt. Wegen des Materialmangels könne die Unternehmen die Bestellungen aber kaum in eine steigende Produktion ummünzen.
Quelle: ntv.de