Der Börsen-Tag Bundesbank holt Goldreserven früher als geplant zurück
23.08.2017, 14:30 UhrDie Bundesbank schließt die Rückholung eines Teils ihrer Goldreserven aus dem Ausland früher ab als geplant. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Verlagerung von Goldreserven aus New York vorzeitig vollzogen worden sei, seien in diesem Jahr die noch verbliebenen rund 91 Tonnen Gold aus Paris nach Frankfurt am Main geholt worden, teilte die Bundesbank mit. In Paris befinde sich somit kein Gold mehr.
"Das gesamte Lagerstellenkonzept wurde damit insgesamt rund drei Jahre vor dem geplanten Termin abgeschlossen", sagte Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Die Bundesbank hatte im Jahr 2013 angekündigt, bis 2020 die Hälfte der deutschen Goldreserven in ihren eigenen Tresoren in Frankfurt einzulagern. Dazu wurden schrittweise rund 300 Tonnen Gold aus New York und rund 374 Tonnen Gold aus Paris in die Finanzmetropole am Main verlagert.

Hintergrund der Rückholung waren Vorwürfe des Bundesrechnungshofs, wonach die Bestände im Ausland nicht regelmäßig überprüft würden.
(Foto: picture alliance / Bundesbank/Bu)
Quelle: ntv.de