Der Börsen-Tag China-Börsen nach Lockerungen sehr fest
28.08.2023, 08:00 UhrAngeführt von den chinesischen Börsen geht es an den ostasiatischen Aktienmärkten deutlich nach oben. Die Börsen in China feiern neue Erleichterungen für den Aktienhandel, zudem beruhigen sich Sorgen über die Geldpolitik in den USA etwas. Denn US-Notenbankgouverneur Jerome Powell hatte sich in Jackson Hole zwar alle Optionen offen gelassen, aber auch von einem bedächtigen Vorgehen gesprochen.
Die chinesischen Behörden senkten erstmals seit 2008 die Stempelsteuer auf Aktiengeschäfte, die Steuer wurde halbiert. Die Wertpapieraufsichtsbehörde plant außerdem, das Tempo der Börsengänge vorübergehend zu verlangsamen, um ein Gleichgewicht zwischen Finanzierungsinitiativen und Investitionsvorhaben zu schaffen. Damit würden Gelder für die Börse frei, die anderenfalls in neue Börsengänge geflossen wären, erläutert ein Händler. Daher steigen die Titel von Wertpapierhandelshäusern in China besonders stark, auch Softwarepapiere sind gefragt. Der HSI in Hongkong gewinnt 1,7 Prozent, der Shanghai Composite gar 2,3 Prozent. "Wir rechnen in dieser Woche mit einer deutlichen Erholung des chinesischen Aktienmarktes. Doch die Nachhaltigkeit dieses Aufschwungs wird der wahre Test sein", erläutern die Renten-Analysten von OCBC.
Der Kospi in Südkorea gewinnt 0,6 Prozent. Auch in Japan zeigen sich die Indizes sehr fest, der Nikkei legt 1,7 Prozent zu. Begünstigt wird der Anstieg vom Yen, der zum Dollar nachgibt. Zur Dollar-Stärke heißt es, die Powell-Aussagen würden zumindest am Devisenmarkt als eher falkenhaft interpretiert. Der Greenback hatte am Freitag mit der Rede angezogen und verteidigt die Aufschläge am Montag.
Quelle: ntv.de