Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag China-Daten stützen Schanghai und Hongkong

Die Aktienmärkte in Asien zeigen eine uneinheitliche Tendenz. Kursaufschläge verzeichnen Schanghai und Hongkong nach den neusten chinesischen Konjunkturdaten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich im zweiten Quartal um 7,9 Prozent und traf damit die Prognose der Ökonomen. Allerdings war im ersten Quartal noch ein Plus von 18,3 Prozent verzeichnet worden. Etwas besser fiel dagegen die chinesische Industrieproduktion für Juni aus.

Nikkei
Nikkei 48.088,80

Das chinesische Wirtschaftswachstum dürfte sich im zweiten Halbjahr mit den zunehmenden Impfungen und einem in der Folge weiter steigenden Konsum sowie höheren Investitionen der Unternehmen beschleunigen, heißt es von Oxford Economics. Die Juni-Daten hätten die Prognosen übertroffen und zeigten die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft in China, so die Analysten. Die Daten sehen ermutigend aus und zeigen nur einen kleinen Dynamik-Verlust im Juni, ergänzt TD Securities.

Für den Schanghai-Composite geht es um 0,2 Prozent nach oben, der Hang-Seng in Hongkong legt um 1,2 Prozent zu. Dieser hatte am Vortag das deutlichste Minus verzeichnet. Vor allem Immobilienwerte verzeichnen hier Kursgewinne. Dagegen reduziert sich der Nikkei-225 in Tokio um 1,0 Prozent auf 28.326 Punkte. Hier sind es Abgaben bei Technologie- und Energiewerten, die den Index belasten. Händler verweisen vor allem auf den steigenden Yen, der die Exportchancen japanischer Unternehmen belastet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen