Der Börsen-Tag China fordert EU-Umdenken bei Strafzöllen
13.06.2024, 08:29 UhrChina fordert die Europäische Union (EU) auf, die Zölle auf chinesische Elektroautos ernsthaft zu überdenken. In einem Kommentar der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua heißt es, es sei zu hoffen, dass die EU ihre Position nochmals überprüfe, da es für beide Seiten von Vorteil sei, in wichtigen Wirtschafts- und Handelsfragen zusammenzuarbeiten.
Die EU hatte angekündigt an, ab dem 4. Juli zusätzliche Zölle von bis zu 38,1 Prozent auf importierte chinesische Elektroautos zu erheben, falls es zu keiner Einigung mit China über die subventionierten Fahrzeuge komme. Die EU scheine beiden Seiten noch etwas Spielraum für weitere Konsultationen zu lassen, um eine angemessene Lösung zu finden und das Schlimmste zu verhindern, berichtet Xinhua.
Der EU-Vorstoß folgt weniger als einen Monat nach der Ankündigung der USA, die Zölle auf chinesische Elektroautos auf 100 Prozent zu vervierfachen. Die europäischen Autohersteller sehen sich einer starken Konkurrenz durch günstige, subventionierte Elektroautos aus China ausgesetzt. Dennoch stoßen die Zölle in der europäischen Autoindustrie auf wenig Gegenliebe, insbesondere bei den deutschen Herstellern, die stark vom Absatz in China abhängig sind und Vergeltungsmaßnahmen aus Peking befürchten. China hat bereits Maßnahmen angekündigt, um seine Interessen zu schützen.
Quelle: ntv.de