Der Börsen-Tag China kurbelt DAX an
01.09.2023, 08:14 UhrDie europäischen Aktienmärkte werden zum Start in den September leicht höher erwartet. So wird der DAX am Morgen bei knapp 16.000 Punkten gesehen, nachdem er an Vortag bei 15.947 Punkten aus dem Handel gegangen war. Positiv für das Sentiment wird gewertet, dass China nun Konjunkturmaßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und zur Wiederbelebung des angeschlagenen Immobiliensektors angekündigt hat. Begleitet werden die Maßnahmen durch die chinesische Zentralbank, die die Höhe der Deviseneinlagen, die Banken halten müssen, senken will, um den Yuan zu stützen. Zudem hat sich die Industrie der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im August wieder etwas belebt. Der von Caixin und dem Researchhaus S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für den verarbeitenden Sektor erhöhte sich auf 51,0 (Juli: 49,2) Punkte.
Der wichtigste Termin des Tages steht um 14.30 Uhr MESZ mit den US-Arbeitsmarktdaten für August an. Zuletzt kündigte sich bereits an, dass der US-Jobmotor etwas an Kraft verliert. Nachdem der private ADP-Bericht bereits den niedrigsten Stellenzuwachs seit Januar verzeichnete, dürften die Payrolls die Abkühlung am US-Arbeitsmarkt bestätigen.
Eine allmähliche Lockerung der angespannten Arbeitsmarktlage wäre für Stephen Innes, Partner bei Spi-Assetmanagement ein gutes Zeichen für die Inflationsbekämpfung der US-Notenbank und damit auch für die Hoffnung der Anleger auf eine sanfte Landung. Trotz einer solchen Entwicklung ist für Innes fraglich, ob dies für eine Änderung der hawkishen Haltung der Federal Reserve reicht. Ein deutlicheres Umschwenken der Notenbanker erwartet er nur, wenn die US-Arbeitsmarktdaten deutlich zurück geht oder die Arbeitslosenquote merklich ansteigt.
Quelle: ntv.de