Der Börsen-Tag Chinas "Datenschutz" erschüttert Billionen-Markt in den USA
07.07.2021, 17:04 UhrAn den US-Börsen läuft es. Nasdaq und S&P 500 markieren - schon wieder - Allzeithochs. Doch ein immerhin zwei Billionen Dollar großer Teil des US-Aktienmarkts wird gerade durch Ankündigungen aus und heftige Maßnahmen in China erschüttert: Die Börsennotierungen chinesischer Konzerne in den USA.
Chinas Regierung hat eine deutlich schärfere Kontrolle von im Ausland an der Börse gehandelten chinesischen Unternehmen angekündigt. Die neuen Vorschriften dürften die Kapitalbeschaffung aufstrebender Firmen aus China an ausländischen Aktienmärkten wie in New York oder Hongkong deutlich erschweren. Die neuen Regeln zielen besonders auf "Datensicherheit, grenzüberschreitenden Datenfluss und die Verwaltung vertraulicher Informationen", wie am Mittwoch aus einem Dokument des Staatsrates in Peking hervorging.
Auch sollen künftige Börsengänge eigens genehmigt werden müssen. Hintergrund ist die Sorge der Regierung, dass im Ausland gehandelte chinesische Unternehmen von den dortigen Behörden gezwungen werden könnten, ihre wachsenden Datenmengen zur Verfügung zu stellen. Auch will Chinas Wertpapieraufsicht bisherige regulatorische Schlupflöcher schließen, die chinesische Tech-Riesen benutzt haben, um über Beteiligungsgesellschaften in Steuerparadiesen wie den Cayman Islands oder den British Virgin Islands auf das Börsenparkett in den USA oder in Hongkong zu gehen, wie Bloomberg berichtete. Künftig soll eine Erlaubnis beantragt werden müssen.
Seit der erwartete Rekord-Börsengang des Finanzarms Ant Group der weltgrößten Online-Handelsplattform Alibaba vor einem halben Jahr in letzter Minute geplatzt war, haben Chinas Behörden die Zügel auch für andere Tech-Firmen und Plattformen angezogen. Zuletzt hatten sie unmittelbar nach dessen Börsengang in den USA die App des Fahrdienstleisters Didi aus chinesischen Appstores geworfen.
Quelle: ntv.de