Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Corona-Krisenvibes lassen grüßen …

Der Dax hat sich in dieser Woche bislang über der 24.000er Marke stabilisiert, auch wenn die Kurse zuletzt wieder gefallen sind: Zur Wochenmitte beschloss der deutsche Börsenleitindex das Geschäft mit einem Abschlag von 0,7 Prozent und 24.151 Punkten. Allerdings konnte im Anschluss auch die Wall Street nicht überzeugen. Kein gutes Omen.

Das heutige Augenmerk der Anleger liegt wieder auf der Berichtssaison und dabei auf den Sektoren Telekommunikation und Automobile, denn: Überschattet von der heraufziehenden Chip-Krise um den chinesisch kontrollierten Lieferanten Nexperia legen weitere Autobauer Zahlen vor. Renault veröffentlicht den Umsatz des dritten Quartals. Der US-Autobauer Ford legt eine vollständige Quartalsbilanz vor. Erwartet wird ein starker Rückgang des operativen Gewinns bei stabilem Umsatz. Konkurrent General Motors hatte in dieser Woche die Gewinnprognose für das Gesamtjahr nach einer starken Abwärtskorrektur im Sommer wieder angehoben, weil die US-Importzölle weniger zu Buche schlagen als befürchtet.

Anleger hoffen darüber hinaus auf anhaltend starke Zahlen des Mobilfunkers T-Mobile US. In den vorangegangenen Quartalen hatte die Tochter der Deutschen Telekom jeweils mehr Kunden hinzugewonnen als die Rivalen AT&T und Verizon zusammengenommen. Für den Zeitraum Juli bis September hat T-Mobile einen Betriebsgewinn von 8,5 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen