Der Börsen-Tag DAX-Anlegern gehen die Kaufargumente aus
17.11.2023, 08:13 UhrDer deutsche Aktienmarkt wird zu Handelseröffnung leicht höher erwartet. So wird der DAX bei 15.823 Punkten gesehen nach einem Schluss am Vortag bei 15.787 Zählern. In die Woche war der Index mit 15.285 Zählern gestartet und hat seitdem eine Wegstrecke von 538 Zählern hinter sich gebracht. Allgemein startet nun die Zeit der Konferenzen und der Ausblicke auf das kommende Jahr. Hier sind sich die Auguren einig, dass mit Blick auf die erwarteten Senkungen der Leitzinsen mit Anleihen gutes Geld zu verdienen sein werde. In Frankfurt findet derweil der 33. European Banking Congress statt, mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde, Bundesbankpräsident Joachim Nagel, Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing und Commerzbank-CEO Manfred Knof hochkarätig besetzt.
Die guten Nachrichten, vor allem von den Verbraucherpreisen, dürften zunächst am Kapitalmarkt eingepreist sein, somit fehlt einer der wichtigsten Kaufargumente der vergangenen beiden Wochen. Investoren analysieren am Morgen unter anderem die Aussagen von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, die am Donnerstag sagte, dass die Inflation ohne einen scharfen Anstieg der Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen könne. Sie warnte jedoch davor, dass ein "sanftes Landen" für die US-Wirtschaft "nicht gewiss" sei. In der Zwischenzeit sagte die Präsidentin der Federal Reserve Bank von Cleveland, Loretta Mester, in einem CNBC-Interview, dass eine Lockerung der Geldpolitik derzeit nicht "Teil der Diskussion" sei.
Aber auch die Berichtssaison hat ihren Höhepunkt hinter sich, auch für die Einzelwerte fehlen damit die Impulse. Heute ist nochmals ein kleiner Verfalltermin an der Eurex, nachdem die Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage die Basispreise überrollt hat, ist auch von dieser Seite wenig zu erwarten.
Quelle: ntv.de