Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX-Gewinnserie gerissen – Inflation und Bankensorgen wieder Themen?

Der Start in die neue Handelswoche und ins neue Quartal ist dem DAX nicht gelungen. In einem recht dünnen Geschäft mit einer Spanne von etwas mehr als 100 Zählern hatte der deutsche Börsenleitindex am Montag 0,3 Prozent oder knapp 50 Stellen eingebüßt und mit 15.581 Zählern geschlossen. Der gestiegene Ölpreis belastete. An der Wall Street waren die Kurse aber deutlich geklettert, sodass der DAX aktuell mit mehr als 15.600 Punkten taxiert wird.

Das Statistische Bundesamt legt am Morgen bereits die Außenhandelszahlen für Februar vor. Analysten erwarten im Schnitt einen Anstieg der Ausfuhren um 1,6 Prozent. Die deutschen Exporteure waren wegen der starken Nachfrage aus den USA überraschend gut ins Jahr gestartet, die Exporte waren im Januar um 2,1 Prozent gewachsen. Auf der Agenda steht zudem die Entwicklung der Erzeugerpreise in der EU. Am Nachmittag folgen aus den USA noch Daten zu den Auftragseingängen der Industrie im Februar.

Auf Unternehmensseite hat die Schweizer Großbank Credit Suisse zur Generalversammlung geladen. Angesichts der bevorstehenden Übernahme durch den Rivalen UBS kommt den Abstimmungen der Aktionäre nur noch untergeordnete Bedeutung zu. Doch eine ganze Reihe von Kleinaktionären dürfte ihrem Unmut über den schlechten Geschäftsgang und die Kette von Fehlschlägen äußern, die zu einem Absturz der Aktie und schließlich zu der von der Schweizer Regierung orchestrierten Notübernahme führte. Protest-Kundgebungen vor der Veranstaltungshalle sind möglich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen