Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX verteidigt 14.500-Punkte-Marke

Sehr ruhig und nur sehr geringfügig verändert hat sich der deutsche Aktienmarkt gezeigt. Impulse und Nachrichten waren äußerst rar. Nach dem Thanksgiving-Feiertag in den USA wird an der Wall Street nur verkürzt gehandelt.

DAX
DAX 24.258,80

Die Marktexperten von CMC sehen insgesamt ein verbessertes fundamentales Umfeld für Aktien. Nicht nur deute sich ein Höhepunkt der Inflation an, auch das Wachstum der deutschen Wirtschaft werde vermutlich nicht so stark einbrechen wie zunächst befürchtet, hieß es. Zumindest signalisierten das am Donnerstag beziehungsweise am Mittwoch der besser als erwartet ausgefallene deutsche Ifo-Index beziehungsweise die neuesten Einkaufsmanagerindizes. Und die deutschen BIP-Daten am Freitag lieferten ebenfalls ein starkes Argument. Treiber der jüngsten Erholung waren in dieser Woche auch die positiven Signale der US-Notenbank gewesen, die nunmehr ein etwas gemäßigteres Tempo bei der Zinswende in Aussicht stellt.

Der DAX ließ es zum Wochenausklang ruhig angehen und ging kaum verändert mit 14.541 Punkten aus dem Handel. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls kaum verändert bei 3962 Stellen.

Im Blick standen mit dem sogenannten Black Friday besonders Einzelhandelsaktien. Im DAX sackten Zalando um 2,9 Prozent ab. Zudem belasteten Adidas mit minus 2,1 Prozent den Leitindex, die Aktie wird den Schatten des ehemaligen Zugpferdes Kanye West nicht los.

Helma Eigenheimbau brachen nach einer Gewinnwarnung um sechs Prozent ein. Gründe sind dem Unternehmen zufolge Gewährleistungen bei einer Tochter im Zusammenhang mit der Insolvenz eines großen Subunternehmers und weiter gesunkene Auftragseingänge "in einem sehr schwierigen Marktumfeld".

Uniper stürzten um 12,3 Prozent ab. Die Analysten von Citi haben betont, dass die jüngste Erholung der Aktie nicht gerechtfertigt und nur von Short-Eindeckungen getrieben sei.

Thyssenkrupp gaben 0,4 Prozent nach ihrem Kapitalmarkttag ab. Die mittelfristige Prognose hat der Stahlhersteller aber bestätigt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen