Der Börsen-Tag Dax bekommt es nach schwierigem Tag mit deutschem BIP und EZB-Zinspolitik zu tun
23.05.2025, 06:30 UhrDie europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag zeitweise stark unter Druck gestanden. An der Frankfurter Börse verlor der Dax zeitweise stark. Das US-Repräsentantenhaus hat dem Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump zugestimmt. Das Ausgabengesetz würde die US-Staatsverschuldung in den kommenden Jahr weiter massiv ansteigen lassen, was "Bond Vigilantes" auf den Plan rufen könnte.
Heute steht einmal mehr die deutsche Wirtschaft im Fokus, die mit einem leichten Wachstum ins Jahr gestartet sein dürfte. Klarheit bringen die endgültigen Daten des Statistischen Bundesamtes zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal, das einer ersten Schätzzahl zufolge um 0,2 Prozent gewachsen ist. Im Schlussvierteljahr 2024 war Europas größte Volkswirtschaft noch um 0,2 Prozent geschrumpft.
Dann wäre noch die EZB. Ihr Chefvolkswirt Philip Lane spricht auf einer Veranstaltung in Florenz über Inflation und Disinflation im Euroraum. An den Börsen erhoffen sich Anleger von dem Auftritt des obersten EZB-Ökonomen Hinweise darauf, wie es mit der Zinspolitik der Euro-Notenbank weitergeht. Denn der nächste Zinsentscheid der EZB steht bereits am 5. Juni auf der Zinssitzung in Frankfurt am Main an. Am Finanzmarkt wird derzeit die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch eingestuft, dass die EZB dann erneut die Leitzinsen senken wird. Es wäre das achte Mal seit Juni 2024.
Zudem hält der VW-Großaktionär Porsche SE seine virtuelle Hauptversammlung ab. Von den beiden Hauptbeteiligungen der von den Familien Porsche und Piech kontrollierten Holding, Volkswagen und dem Sportwagenbauer Porsche, fließt derzeit weniger Gewinn in die Kasse des Dax-Konzerns. Das Unternehmen aus Stuttgart hält auch deshalb Ausschau nach einer dritten großen Kernbeteiligung, nachdem es Minderheitsbeteiligungen an mehreren kleinen Firmen und Startups kaufte, um sein Portfolio zu erweitern.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de