Der Börsen-Tag Dax kann 11.000er-Marke nicht knacken
17.01.2019, 18:01 UhrDie deutschen Standardwerte haben im Minus geschlossen. Nachdem der Brexit ein wenig aus den Schlagzeilen verschwunden ist, rückt der US-chinesische Handelskonflikt nun wieder stärker in den Blickpunkt.
Der Dax verlor 0,1 Prozent auf 10.918 Punkte. Händler verweisen auch auf den morgen anstehenden kleinen Verfalltermin am Terminmarkt. Positionen den auf der 11.000er-Marke sollen nach ihren Angaben eine weitere Aufwärtsbewegung stoppen.
Für den Euro-Stoxx-50 ging es um 0,2 Prozent auf 3069 Zähler nach unten. Tendenziell beruhigend wirkten jedoch die gescheiterten Misstrauensvoten gegen die britische Regierungschefin Theresa May sowie gegen den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras. In Athen gab der Index um knapp 1,0 Prozent nach.
"Der Markt fürchtet, dass sich die US-chinesischen Spannungen wieder verschärfen", sagte ein Marktteilnehmer zu den Hoffnungen hinsichtlich der Zollgespräch, die demnächst anstehen. Grund ist Huawei. Der chinesische Smartphone-Hersteller und Netzausrüster steht in den USA anscheinend kurz vor einer Anklage wegen Industriespionage.
Größter Gewinner im Dax war die Aktie des Bezahldienstleisters Wirecard, der Wert schloss 2,8 Prozent im Plus. Wirecard sei einer der Gewinner in der digitalen Zahlungsindustrie, hieß es in einer Studie von Hauck & Aufhäuser. Die Bank bekräftigte die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 220 Euro.
Aber auch die Berichtssaison lieferte die ersten Impulse. Für die Deutsche Bank ging es um gut 4,0 Prozent nach unten, nachdem Morgan Stanley enttäuschende Zahlen und Societe Generale eine Gewinnwarnung geliefert hatte. Commerzbank schlossen 3,4 Prozent im Minus.
Quelle: ntv.de