Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax springt mühelos über 13.000 - Delivery Hero mit Minus

DAX
DAX 23.596,98

Es war ein guter Wochenstart an der Frankfurter Börse. Stützend auf das Kursgeschehen wirkte, dass zunehmend Schwung in den Kampf gegen die Corona-Pandemie kommt. Verwiesen wurde auf die erweiterte US-Zulassung von Plasma von genesenen Patienten zur Behandlung gegen Covid-19. Daneben erwägt US-Präsident Donald Trump eine beschleunigte Zulassung des sich noch im Versuchsstadium befindlichen Corona-Impfstoffes von Astrazeneca noch vor den US-Präsidentschaftswahlen.

So gelang dem Dax wieder ein Sprung über die 13.000er-Marke, der Leitindex schloss 2,4 Prozent höher bei 13.067 Zählern. Der MDax stieg um 1,3 Prozent auf 27.630 Punkte, der TecDax um 1,0 Prozent auf 3118 Stellen. Für den EuroStoxx50 ging es um 2,2 Prozent auf 3333 Punkte nach oben.

Der Konjunkturkalender war heute nahezu leer. Marktteilnehmer warten daher bereits auf den deutschen Ifo-Geschäftsklimaindex am Dienstag. Nach der herben Enttäuschung durch die Einkaufsmanagerindizes am Freitag sei er noch wichtiger als sonst, hieß es.

Erstmals im Dax wurde nach dem Abgang des insolventen Skandalunternehmens Wirecard die Aktie von Delivery Hero gehandelt, deren Debüt mit einem Minus von 0,7 Prozent nicht gerade erfolgreich verlief. Händler zeigten sich skeptisch über die kommende Kursentwicklung des Neulings. Nach der Dax-Aufnahme fallen Aktien oft, weil die Fantasie darauf bereits im Vorfeld eingepreist wurde.

Gesucht waren Techwerte: Infineon stiegen um 2,8 und SAP um 2,1 Prozent. Bei den Autowerten ging es für Daimler um 4,0 Prozent nach oben. Auch für VW: Für die Aktie ging es um 1,3 Prozent hoch. Das Thema Abgasmanipulation nimmt kein Ende. Laut "Bild am Sonntag" hat das Kraftfahrt-Bundesamt Ermittlungen gegen VW und Porsche eingeleitet.

Metro reagierten im MDax zunächst volatil auf den Abgang von Vorstandschef Olaf Koch. Der Abgang sei ein Erfolg für den aktivistischen Investor Daniel Kretinsky, der bereits knapp 30 Prozent der Metro-Aktien hält, hieß es im Handel. Am Ende verteuerte sich die Aktie um 0,9 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen