Der Börsen-Tag Dax vergrößert Verlust - nun unter 15.500er-Marke
28.09.2021, 10:35 UhrAn der Frankfurter Börse sind die Verluste im Verlauf des Vormittags größer geworden. Die anfängliche Erleichterung der Anleger über den Ausgang der Bundestagswahl ist mittlerweile verflogen. "Nach einem kurzen Glückgefühl über ein Ausbleiben einer rot-rot-grünen Koalition ist recht schnell wieder Normalität eingekehrt", sagte Christian Henke, Analyst beim Brokerhaus IG.
Der Dax verlor 0,9 Prozent auf 15.428 Punkte. Der EuroStoxx50 ging sogar um 1,4 Prozent auf 4105 Stellen runter. Ursache seien vor allem die steigenden Zinsen, die die Technologiewerte belasteten, sagte ein Händler. "Das hilft den Banken, aber das ist zu wenig, um den Markt oben zu halten." Hinzu kämen Gewinnmitnahmen.
Nicht gut sei die Aussage des Chefs der Fed von Minneapolis, Neel Kashkari, angekommen, dass Inflationsbekämpfung bei keine Priorität habe, hieß es auf dem Parkett. Kashkari wurde damit zitiert, dass es erste Pflicht der Fed sei, Arbeitsplätze zu schaffen. Inflation habe er erst an zweiter Stelle erwähnt.
Auf Unternehmensseite standen jene Werte unter Druck, die als Gewinner der Corona-Krise gelten. So setzten im Dax Anteile am Laborzulieferer Sartorius als Schlusslicht ihre Talfahrt den dritten Tag in Folge fort und rutschten um 5,9 Prozent bergab. Der Kochboxenversender Hellofresh büßte 2,7 Prozent ein und Essenslieferant Delivery Hero 0,4 Prozent. Medizinwerte wie Merck und Qiagen verloren 1,9 beziehungsweise 1,3 Prozent.
Unter den Verlierern fanden sich auch die Sportartikelhersteller wieder: Adidas und Puma brachten es auf ein Minus von 2,2 beziehungsweise 1,4 Prozent.
Quelle: ntv.de