Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax wieder mit Rekord, aber kein ungetrübter Handel

Der deutsche Aktienmarkt hat trotz zweier Dax-Bestmarken einen insgesamt angespannten Handelstag erlebt. Euphorie kam angesichts der bleibenden Inflationssorgen und der sich weiter zuspitzenden Corona-Lage nicht auf. Der Dax ging 0,1 Prozent fester mit 16.094 Punkten ins Wochenende, damit gewann er auf Wochensicht 40 Zähler. Am Mittag markierte er ein neues Allzeithoch von 16.123 Stellen, zu Handelsbeginn war der Leitindex auf 16.117 Zähler geklettert. Der EuroStoxx50 gewann 0,3 Prozent auf 4371 Punkte.

DAX
DAX 24.258,80

"Die Berichtssaison bestätigt den Märkten, dass das zugrunde liegende Wachstum und die Nachfrage nach wie vor sehr stark sind, obwohl Unternehmen über Angebotsprobleme und Margendruck sprechen", sagte Seema Shah, Chefstratege beim Investmenthaus Principal Global Investors. "Aber Sie werden wahrscheinlich einen Punkt erreichen, an dem die Renditen geringer werden und Sie mehr Volatilität sehen - die Anleger müssen diese Anpassung in ihren Köpfen vornehmen."

Positiv wurden die Zahlen und vor allem der erneut leicht erhöhte Ausblick der Deutschen Telekom aufgenommen. "Wenn sie das nicht gemacht hätten nach den starken T-Mobile-US-Zahlen, wäre der Markt sicher sauer gewesen, so aber ist es gut", sagte ein Händler. Unter anderem erwartet die Telekom einen freien Cashflow von 8,5 nach mindestens 8,0 Milliarden Euro für das Gesamtjahr. Die T-Aktie gewann zwei Prozent.

Noch stärker im Dax zeigten sich Merck und Delivery Hero mit Aufschlägen von 4,4 beziehungsweise 4,6 Prozent. Siemens gaben trotz vieler Kurszielerhöhungen über das derzeitige Niveau hinaus 1,8 Prozent ab. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen in der Nähe des Allzeithochs. SAP fielen um 1,6 Prozent.

In der dritten Reihe rutschten Salzgitter nach der Veröffentlichung der endgültigen Quartalszahlen um 4,9 Prozent ab. Börsianern zufolge hatten einige Investoren auf eine Anhebung statt einer Bekräftigung der Prognose gehofft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen