Dax hält die Stellung - Thyssenkrupp-Kurs stürzt ab
Es war einer der ruhigeren Handelstage: An den europäischen Aktienmärkten hat es heute nur wenig Bewegung gegeben. Am Markt hieß es, Italien könne sich nun aus dem Stabilitätsfonds ESM als Hilfe für seinen Staatshaushalt bedienen. Die EU-Kommission habe dafür den Weg frei gemacht. Zudem sprachen Händler von einer abwartenden Haltung bei nachlassenden Umsätzen. Die Anleger seien hin- und hergerissen zwischen den Hoffnungen über eine Wirtschaftserholung und den Sorgen, eine zweite Infektionswelle könnte die Hoffnungen zunichtemachen. Wichtige Konjunkturdaten gab es in Europa nicht.
Entsprechend vorsichtig verlief der Handel auch an der Frankfurter Börse. Der Dax konnte sich behaupten und schloss 0,1 Prozent niedriger bei 10.820 Punkten. Der MDax verlor 0,2 Prozent auf 23.820 Zähler. Besser lief es für den TecDax, der um 0,5 Prozent auf 3004 Stellen zulegte. Der EuroStoxx50 legte um 0,2 Prozent auf 2889 Punkte zu.
Zu den Dax-Gewinnern gehörten Deutsche Post mit plus 3,0 Prozent. Die Präsentation der vollständigen Zahlen des Unternehmens für das erste Quartal ist nach Aussage der Analysten von Bernstein von Zuversicht geprägt gewesen und deute darauf hin, dass das Unternehmen der Krise gut standhält. Allianz verloren dagegen nach Zahlen 3,2 Prozent. Händler gaben den fehlenden Ausblick des Versicherungsriesen als Grund an.
Im MDax bekam die Aktie von Thyssenkrupp nach Gruselzahlen richtig Prügel. Sie stürzte um 15,3 Prozent ab und ist nur noch 4,11 Euro wert.
Mehr dazu lesen Sie hier.