Dax-Anleger schöpfen aus Draghis Worten neue Kraft
Nach sechs Handelstagen in Folge mit Verlusten hat sich der Dax wieder stabilisiert. Beobachter begründeten das mit den beruhigenden Worten von Mario Draghi. Der EZB-Präsident zeigte sich mit Blick auf die italienische Schuldenkrise zuversichtlich.
Der Dax nahm am Ende plus 1,03 Prozent und 11.307 Punkte mit in den Feierabend. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen rückte um 1,6 Prozent auf 23.664 Zähler noch etwas weiter vor.
Zwar habe sich der EZB-Rat mit dem Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU-Kommission nicht beschäftigt, sagte Draghi. Persönlich sei er aber der Ansicht, dass eine Lösung gefunden werden kann. Der oberste Währungshüter hob zudem hervor, dass die Wachstumsdynamik im Euroraum zwar etwas schwächer sei, dass man aber nicht von einem wirtschaftlichen Abschwung spreche.
"Draghis Ausgeglichenheit hat die Märkte beruhigt, da ihnen genau diese Eigenschaft in dieser Woche abhanden gekommen war", sagte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Die Angst der Investoren vor einer Konjunkturabkühlung in der Eurozone sei groß.