Dax kommt neuem Rekord ganz nahe
Es ist wieder ein starker Tag für den deutschen Aktienmarkt und den Dax, der sich näher an ein neues Allzeithoch heranpirscht. Am Ende legt der deutsche Leitindex 0,7 Prozent zu auf 13.575 Punkte und verbucht damit den vierten Tageserfolg in Reihe. Bis zum neuen Rekord sind es jetzt weniger als 70 Punkte.
Doch woher kommt die gute Stimmung an der Börse? "Angesichts einer immer noch dynamisch steigenden Anzahl an Menschen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind und der entsprechend negativen Auswirkungen der Situation nicht nur auf die chinesische Wirtschaft, reibt man sich da doch etwas verwundert die Augen", kommentiert Finanzexperte Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer gegenüber ntv.de das Marktgeschehen.
Es stecke wohl eine Menge Hoffnung in den hohen Kursen, dass bald "die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus greifen oder ein wirksames Medikament gefunden wird", so Metzger. Allerdings bedeuteten die hohen Kurse auch eine hohe "Fallhöhe", warnt der Experte.
Was auffällt: Auch der Preis für das in Krisenzeiten begehrte Gold zieht an. Eine Feinunze des Edelmetalls verteuert sich um ein halbes Prozent auf 1564 Dollar.
Im Dax sorgen die Aktien der Deutschen Bank für Furore und schließen mit einem Plus von 12,9 Prozent (zu den Gründen siehe den Eintrag von 16:52 Uhr). Weit oben landen auch die Energieversorger RWE und Eon, die jeweils um die 2,0 Prozent zulegen.
Ganz unten hingegen stehen die Aktien von Siemens mit einem Abschlag von 4,4 Prozent. Allerdings ist dies wenig verwunderlich oder bedenklich - es handelt sich dabei um einen sogenannten Dividendenabschlag. Dieser ist am Tag nach der Hauptversammlung eines Aktienunternehmens üblich.
So, liebe Leser, ein neues Allzeithoch beim Dax bleibt uns heute leider verwehrt. Aber morgen ist ja auch noch ein (Handels)Tag. Für heute soll es das von der Frankfurter Börse aber erstmal gewesen sein. Ihnen noch einen schönen Abend.
Ihr Kai Stoppel