Dax pendelt zum Osterhoch
Der Dax kann im Donnerstagshandel seine Wochengewinne ausbauen. Der deutsche Börsenleitindex verabschiedet sich 0,8 Prozent fester mit einem Stand von 15.321 Punkten aus dem Handel - und damit auf Tageshochniveau. Und auch eine durchaus wichtige Marke, da sie über dem alten Allzeithoch vom Dienstag nach Ostern liegt und nun charttechnisch Luft bis zum aktuellen Rekordstand von 15.502 Stellen suggeriert. Störfeuer von der Europäischen Zentralbank (EZB), die ihren ultralockeren Kurs beibehält, blieben aus. Verhalten gestimmt zeigen sich die US-Anleger im frühen Handel - trotz überraschend gut aufgenommenen Zahlen des Telekom- und Medienschwergewichts AT&T.
"Es hat sich unter dem Strich nicht wahnsinnig viel getan", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Einige Anleger steigen wieder ein, nachdem der Wochenauftakt eher schwierig gewesen ist", erläutert sie. "Alles in allem halten sich die Anleger noch zurück - auch wenn die EZB ihrem Kurs des billigen Geldes vorerst treu bleibt."
Bei den Einzelwerten zeigen sich RWE mit einem Aufschlag von knapp vier Prozent an der Dax-Spitze. Es folgen SAP und Siemens Energy mit jeweils mehr als drei Prozent. SAP hatte endgültige Zahlen vorgelegt, Siemens Energy wiederum profitiert vom Klimagipfel des US-Präsidenten Joe Biden. Auf der Verliererseite finden sich Covestro und BASF mit Abschlägen von jeweils mehr als einem Prozent.