Brexit, Handelsdeal, Gewinnmitnahmen: Dax schafft Plus
Am Nachmittag kam noch einmal Spannung auf, aber dann folgte an den Börsen doch eine gewisse Erleichterung: Die USA und China haben Fortschritte dabei gemacht, ihren nunmehr seit Jahren andauernden Handelsstreit beizulegen. Die Befürchtung, dass US-Präsident Donald Trump gestern wieder einmal den Mund zu voll genommen haben könnte, bewahrheitete sich nicht.
Der deutsche Aktienmarkt, der am Vormittag kräftige Gewinne verzeichnete, gab einen großen Teil zum Handelsende wieder ab, weil Investoren vor dem Wochenende noch einmal Kasse machten. So schloss der Dax nur noch 0,5 Prozent höher bei 13.283 Punkten - am Vormittag hatte er nach dem klaren Ausgang der britischen Unterhauswahl mit 13.423 Zählern ein Jahreshoch erreicht. Der MDax kletterte um 1,0 Prozent auf 27.775 Stellen. Der TecDax legte um 0,3 Prozent auf 3049 Punkte zu. Mit dem EuroStoxx50 ging es um 0,7 Prozent auf 3733 Stellen nach oben.
Klar an der Dax-Spitze notierte die VW-Aktie mit plus 2,1 Prozent. Schlechtester Wert im Leitindex war nach einer Gewinnwarnung das Papier von Henkel mit minus 3,7 Prozent.