Dax und MDax ausgebremst, SDax landet im Plus
Nach unerwartet hohen Inflationszahlen hat der deutsche Aktienmarkt nach seinem Erholungsversuch zum Wochenauftakt wieder auf dem Ansatz kehrt gemacht.
Allein bei Aktien aus der dritten Reihe stand am Ende ein zartes Plus. Anleger hatten am Dienstag eine Reihe durchwachsener Quartalszahlen zu verdauen. Allein aus dem Dax legten mit Deutsche Börse, Volkswagen, Wirecard, Beiersdorf und Lufthansa fünf Unternehmen Zahlen vor.
Der Dax schloss mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 11.281 Punkten. Nach dem dreiprozentigen Minus in der Vorwoche hatte er sich am Montag nach dem angekündigten Merkel-Rücktritt zeitweise um über zwei Prozent erholt - und sich letztlich mit einem Plus von 1,2 Prozent ins Ziel gerettet.
Der MDax sank um 0,1 Prozent auf 23.681 Punkte. Für den SDax ging es dagegen um 0,3 Prozent auf 10.780 Punkte nach oben.
Größter Verlierer im Dax waren Lufthansa mit einem Minus von 8,1 Prozent. Die Fluggesellschaft hat in den ersten neun Monaten vor allem wegen der Integrationskosten bei Eurowings deutlich weniger verdient als im Vorjahreszeitraum.
Die Lufthansa rechnet nun für das kommende Jahr mit 900 Millionen Euro zusätzlichen Ausgaben für Kerosin nach einem Plus von bereits 850 Millionen in diesem Jahr - und das auf vergleichbarer Basis.
VW zogen dagegen um 3 Prozent an. Trotz eines schwierigen Branchenumfelds hat der Konzern den operativen Gewinn im dritten Quartal deutlich gesteigert, bei nur etwas höheren Umsätzen. Allerdings zeigten auch die Geschäftszahlen des Wolfsburger Konzerns die Spuren der sich abschwächenden Nachfrage und der Verzögerungen wegen des neuen Abgasmessverfahrens.