Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Der Dax fällt zurück

An der Wall Street sorgen unter anderem die guten Ergebnisse der Großbanken für positive Stimmung und steigende Kurse. Vor allem überraschend gute Nachrichten aus der Luxusgüterindustrie ziehen den Eurozonen-Leitindex Eurostoxx 50 nach oben. Der deutsche Dax bleibt dagegen zurück.

Unter anderem heftige Gewinnmitnahmen im Rüstungssektor ziehen den Dax zum Handelsschluss 0,23 Prozent auf 24.181,37 Punkte.

Auf die Stimmung drückte weiterhin der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Experten zeigten sich jedoch gelassen. "Neue Drohungen Trumps gegen China lösten Teilgewinnmitnahmen, aber keinen neuen Ausverkauf aus. Das ist ein gutes Zeichen", sagte etwa Jochen Stanzl, Chefanalyst beim Broker CMC Markets.

Anleger griffen zugleich bei Aktien aus dem Technologiesektor zu. Der wachsende Bedarf an hochmodernen KI-Prozessoren füllt dem niederländischen Maschinenbauer ASML die Auftragsbücher schneller als erwartet. In Frankfurt rückten Infineon und Aixtron um jeweils rund ein Prozent ins Plus.

Für gute Stimmung sorgten auch die jüngsten Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell. Der Ausblick für Beschäftigung und Inflation in den USA habe sich seit der Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September nicht wesentlich verändert, hieß es am Dienstag in Powells vorbereiteten Bemerkungen für eine Konferenz. "Der Markt interpretiert in seine Worte weiterhin noch zwei Senkungen in diesem Jahr hinein", kommentierte Jürgen Molnar, Stratege beim Broker RoboMarkets.

Für Gesprächsstoff bei den Einzelwerten sorgte Aurubis mit einem Minus von sechs Prozent. Der Stahlkonzern Salzgitter will seine Beteiligung an der Kupferhütte über eine Wandelanleihe abbauen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen