Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Der Shutdown und die Folgen

Eines ist schon einmal klar: Aus der Deckung wagt sich der Dax in dieser Handelswoche bislang nicht. Gestern schloss er mit einem Stand von immerhin 23.881 Punkten. Der Grund für die Zurückhaltung der Anleger ist in den USA zu finden, das alljährlich wiederkehrende Thema eines sogenannten Shutdowns droht.

Das Thema dürfte auch den heutigen Handel überschatten, denn in den USA läuft die Frist zur Abwendung eines teilweisen Regierungsstillstands ab. Können sich die Republikaner von Präsident Donald Trump und die oppositionellen Demokraten nicht bis Mitternacht Ortszeit auf eine Verlängerung der Finanzierung der Regierungsbehörden einigen, droht ein sogenannter "Shutdown". Hunderttausende Bundesbedienstete müssten dann in den Zwangsurlaub, zudem würde die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten wie des monatlichen Arbeitsmarktberichts ausgesetzt. Der Streit dreht sich um auslaufende Gesundheitsleistungen, deren Verlängerung die Demokraten an die Haushaltsfinanzierung knüpfen wollen, was die Republikaner ablehnen.

Gleichzeitig dürfte der Inflationsdruck in der Eurozone im September leicht zugenommen haben. Experten erwarten, dass die Teuerungsrate auf 2,2 Prozent zugelegt hat. Im August und auch im Juli hatte sie genau auf der Inflationsmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent gelegen. Diese Rate ist laut EZB mittelfristig optimal für die Wirtschaft.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen