Der Börsen-Tag Deutliche Lebenszeichen vom chinesischen Automarkt
08.05.2020, 14:32 UhrNach einem katastrophalen ersten Quartal schöpft die Automobilindustrie der Volksrepublik China neue Hoffnung. Der Pkw-Absatz legte im April im Vergleich zum Vormonat deutlich zu. Bleibt eine zweite Covid-19-Welle aus, könnte der Trend anhalten und damit das Schlimmste ausgestanden sein. China ist der größte Autoabsatzmarkt der Welt.
Die Coronakrise hat den Kfz-Absatz (ohne Elektroautos) im ersten Quartal 2020 um 42,4 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode abstürzen lassen. Nachdem im Februar fast 82 Prozent weniger Pkw als im Vorjahresmonat verkauft worden waren, belief sich der Rückgang im März aber nur noch auf rund 48 Prozent.
Im Frühsommer sei wieder eine solide Situation erreicht, hatte Stefan Wöllenstein, CEO von Volkswagen China im Interview mit "Business Insider" am 17. März prognostiziert. Wöllenstein rechnet vor allem mit nachholenden Autokäufen. Zum einen hatten viele Haushalte eine Anschaffung in der Hochphase der Krise verschoben und holen diese nun nach. Zum anderen macht die erhöhte Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus die Fahrt im eigenen Pkw gegenüber der Fahrt in der überfüllten U-Bahn deutlich attraktiver. Autobauer. Geely hat auf die besonderen Kundenanforderungen bereits mit verbessertem Luftfiltersystem im neuen Geely Icon SUV reagiert. Auch Daimler hat die Entwicklung neuer Viren-Filter angekündigt.
Quelle: ntv.de