Der Börsen-Tag Deutsche Industrie erhält weniger Aufträge - erneut
07.05.2024, 08:58 UhrDie deutsche Industrie hat im März wegen der schwächelnden Binnennachfrage überraschend das dritte Auftragsminus in Folge verbucht. Das Neugeschäft schrumpfte um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Ökonomen hatten hingegen mit einem Anstieg von 0,4 Prozent gerechnet. Bereits im Februar waren die Bestellungen um 0,8 Prozent gefallen, im Januar sogar um 10,9 Prozent. Im gesamten ersten Quartal fielen die Aufträge um 4,3 Prozent niedriger aus als in den drei Monaten zuvor.
"Die Auftragslage holt Konjunkturoptimisten auf den Boden der Tatsachen zurück", sagte Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, zu ntv.de: "Klar unter dem Niveau von 2016 und rückläufig zum Vorjahr lauten die Fakten. Dass ohne Großaufträge ein kleines Plus herausgekommen ist, macht es nicht besser. Für die Produktion besteht damit weiterhin eine lethargische Vorgabe. Auch wegen der schwachen Weltwirtschaft und Wettbewerbsnachteilen dürfte das vorläufig so bleiben. Für das Zünden eines Konjunkturfunkens ist auch die Bundesregierung gefragt."
Quelle: ntv.de