Der Börsen-Tag Deutsche Industrie überrascht
05.09.2024, 08:41 UhrDie deutsche Industrie hat wegen Großaufträgen einen überraschend guten Start in die zweite Jahreshälfte hingelegt. Die Bestellungen wuchsen im Juli um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat und damit bereits das zweite Mal in Folge, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Ökonomen hatten dagegen mit einem Rückgang von 1,5 Prozent gerechnet, nachdem es im Juni mit revidiert plus 4,6 (bisher: 3,9) Prozent den ersten Zuwachs in diesem Jahr gegeben hatte. Allerdings geht das gute Abschneiden im Juli allein auf Großaufträge zurück. Ohne sie wären die Bestellungen um 0,4 Prozent gefallen. Besonders im sonstigen Fahrzeugbau - dazu werden Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge gezählt - gab es ein starkes Plus. "Hier lagen die Neuaufträge aufgrund mehrerer Großaufträge um 86,5 Prozent höher als im Vormonat", so die Statistiker.
"Der Zuwachs kommt aus dem Nichts. Allerdings sind es vor allem Großaufträge, die für gute Stimmung sorgen"., sagte Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, zu ntv.de: "Sie liefern aber nicht jeden Monat ein dickes Plus. Der Grundtrend bei den Aufträgen ist weiterhin sehr schwach. An eine Trendwende ist angesichts mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und wachsender Auslandskonkurrenz nicht zu denken. Der Rückgang der Kapazitätsauslastung wird wohl nur vorübergehend gebremst. Zunehmend rückt damit auch ein Abbau von Beschäftigung in den Blick."
Quelle: ntv.de