Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal - "Konjunkturflaute ist zurück"

"An einen echten Aufschwung nicht zu denken", so Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe.

"An einen echten Aufschwung nicht zu denken", so Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe.

(Foto: Marcus Brandt/dpa)

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Ökonomen hatten ein Minus von 0,1 Prozent erwartet.

"Nach dem zollbedingten Strohfeuer zu Jahresbeginn ist die Konjunkturflaute wieder zurück", sagt Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe ntv.de. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres habe die Wirtschaftsleistung zwar zugenommen. Von Konjunkturdynamik fehle aber jede Spur.

"Der Zoll-Deal mit den USA wird neue Wachstumseinbußen nach sich ziehen. Bei der BIP-Prognose für 2026 wackelt die Eins vor dem Komma bedenklich", so Krüger. Dies unterstreiche einmal mehr, dass es die Fiskal-Bazooka allein nicht richten werde. "Vor allem ist jetzt die Regierung gefragt, eine stringente Angebotspolitik umzusetzen. Ausgaben für Militär und Infrastruktur sind zudem so zu steuern, dass daraus Produktivitäts- und Innovationsschübe entstehen können. Da all dies nicht von heute auf morgen zu erreichen ist, ist an einen echten Aufschwung nicht zu denken."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen