Der Börsen-Tag Deutsches Industriewachstum stößt an Grenzen
01.03.2018, 10:13 UhrLieferengpässe, steigende Preise und der stärkere Euro bremsen die deutsche Industrie aus. Ihr Einkaufsmanagerindex sank im Februar um 0,5 auf 60,6 Punkte, wie das Institut IHS Markit zu seiner Umfrage unter rund 400 Firmen mitteilte.

Zur Investitionsgüterindustrie gehören Stahl- und Leichtmetallbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik und Optik, Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie.
(Foto: dpa)
Das Barometer hielt sich aber klar über der Marke von 50 Zählern, ab der es Wachstum signalisiert. "Das enorme Wachstum in der deutschen Industrie scheint an seine Grenzen zu stoßen", sagte Markit-Experte Phil Smith. "So stellen die Lieferketten mittlerweile ein derart ernstes Problem dar, dass die Befragten die Situation so dramatisch einschätzen wie nie zuvor in der 22-jährigen Umfragegeschichte."
Die anhaltend hohe Nachfrage sorge für Kapazitätsprobleme und Engpässe auf Lieferantenseite, was wiederum die Preise nach oben schießen lasse. Hersteller von Investitionsgütern in der metallverarbeitenden Industrie seien davon am stärksten betroffen.
Quelle: ntv.de