Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag E-Mobilität könnte Bayern 55.000 Jobs kosten

BMW5.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Laut einer Studie des Ifo-Instituts gefährdet die Elektrifizierung der Modellpalette zehntausende Arbeitsplätze bei Automobilzulieferern. Die E-Mobilität werde insbesondere in Bayern Verlierer produzieren, heißt es in der Analyse zur Veränderung der Wertschöpfungsketten im Fahrzeugbau, die die Bayerische Industrie- und Handelskammer in Auftrag gegeben hatte. "Firmen, die Teile und Komponenten für herkömmliche Antriebsstränge herstellen, werden mit fortschreitenden Marktanteilen elektrischer Fahrzeuge zunehmend unter Druck geraten."

Hiervon sind in Bayern nach Ifo-Schätzung rund 55.000 Angestellte betroffen. Bereits 2030 stünden 15.000 bis 31.000 hochproduktive und gut bezahlte Jobs vor dem Aus. Zwar erwarteten viele Unternehmen, dass die meisten Beschäftigten altersbedingt ausscheiden können. Doch es besteht laut Ifo Institut die Gefahr, dass US-Firmen eine dominante Marktstellung erreichen und die deutsche Autoindustrie von amerikanischen Konzernen wie Google, Amazon oder Microsoft abhängig werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen