Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag EU-Luftfahrtbehörde hält Boeing 737 MAX für sicher

imago0090112312h.jpg

(Foto: imago images / Xinhua)

Die Boeing 737 MAX darf wie erwartet auch in Europa bald wieder fliegen. Die EU-Luftsicherheitsbehörde EASA gab grünes Licht für den Flugzeugtyp des Airbus-Rivalen Boeing, der vor knapp zwei Jahren nach zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Toten aus dem Verkehr gezogen worden war.

Bevor die 737 MAX tatsächlich wieder zu Passagierflügen abheben darf, müssen allerdings noch die Piloten geschult werden, teilte die EASA mit. Das könne - auch wegen der Corona-Pandemie - noch einige Zeit dauern. Die US-Luftsicherheitsbehörde FAA hatte das Flugverbot für die Boeing 737 MAX noch im alten Jahr wieder aufgehoben.

"Wir haben jegliches Vertrauen, dass das Flugzeug sicher ist, was die Voraussetzung für unsere Genehmigung ist", sagte EASA-Chef Patrick Ky. Als Grund für die beiden Abstürze war ein Steuerungssystem ausgemacht worden, das den Piloten die Arbeit erleichtern sollte. Wenn ein Sensor ausfiel, drückte das System aber die Nase des Flugzeugs nach unten, bis die Piloten die Kontrolle verloren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen