Der Börsen-Tag Falkenhafte US-Notenbank drückt auf Asien-Kurse
15.12.2022, 08:15 UhrDie Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich durch die Bank mit Abschlägen. Sie folgen damit der Wall Street, wo falkenhaft interpretierte Aussagen der US-Notenbank die Kurse im Verlauf etwas ins Minus gedrückt hatten.
Wie erwartet, hob die Fed den Leitzins um 50 Basispunkte an. Zugleich wurde eine weitere Zinserhöhung auf der nächsten Sitzung signalisiert. Die Hoffnung auf eine künftig gemäßigtere geldpolitische Straffung der Fed sei damit der Sorge vor einem wirtschaftlichen Abschwung gewichen, heißt es, auch mit Blick auf die von der Fed gesenkten Wachstumsprognose. Nun richteten sich die Blicke auf die erwarteten Zinserhöhungen und begleitenden Aussagen der EZB und der Bank of England am Nachmittag (MEZ), was im Vorfeld für Zurückhaltung sorge.
Am stärksten nach unten geht es an der Börse in Hongkong, der HSI gibt um 1,3 Prozent nach. CIFI Ever Sunshine Services knicken um rund 12 Prozent ein, nachdem ein Großaktionär angekündigt hat, einen großen Anteil seiner Beteiligung an der Investment-Holding zu veräußern. Der Shanghai Composite verliert 0,4 Prozent.
An der Börse in Tokio gibt der Nikkei 0,4 Prozent nach. Der südkoreanische Kospi verliert 1,1 Prozent. Auch hier geben Technikwerte deutlich nach, nachdem in den USA die als besonders zinsempfindlichen Nasdaq-Indizes mit Technik- und Wachstumsaktien die größten Verluste einfuhren. Die Börse in Sydney schloss mit 0,6 Prozent im Minus. Gut ausgefallene Arbeitsmarktdaten schüren laut Marktteilnehmern die Spekulation, dass die australische Notenbank die Zinsen 2023 weiter anheben könnte.
Quelle: ntv.de