Der Börsen-Tag Frankreichs Wirtschaft stellt deutsche in den Schatten
31.10.2023, 10:42 UhrTrotz stark gestiegener Leitzinsen hält sich die französische Wirtschaft in der Wachstumsspur. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September zum Vorquartal um 0,1 Prozent zu, wie das Statistikamt INSEE auf Basis vorläufiger Zahlen bekanntgibt. Die Binnennachfrage schob das Wachstum im dritten Quartal an, während der Außenhandel als Bremsklotz wirkte. Ökonomen hatten mit dem kleinen Zuwachs beim BIP gerechnet. Im Vorquartal hatte es nach aufwärts revidierten Daten ein BIP-Plus von 0,6 Prozent gegeben - begünstigt durch kräftige Exporte und die Wiederinbetriebnahme von Kernkraftwerken nach umfangreichen Wartungsarbeiten.
Die Konjunktur in Frankreich hat sich somit im Sommer-Quartal spürbar abgeschwächt. Sie läuft aber weiterhin besser als in Deutschland, wo der Industriestandort besonders unter den hohen Energiekosten leidet und die privaten Konsumausgaben im Sommer abnahmen. Hierzulande schrumpfte die Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent.
Quelle: ntv.de