Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Gestiegene Frachtkosten treiben Nikkei auf 34-Jahreshoch

Die Anleger in Asien sind zu Wochenbeginn in Kauflaune. Angetrieben von Gewinnen bei Fracht- und Finanzwerten steigt der Nikkei-Index im Verlauf um 1,2 Prozent auf ein 34-Jahreshoch von 35.995 Punkten. Die Frachtwerte legen wegen gestiegener Frachtraten infolge der Krise im Gazastreifen um 5,66 Prozent zu und führen damit die Gewinner unter den 33 Branchengruppen an. Die am Freitag stark gefallenen Finanzwerte erholen sich deutlich. "Der Nikkei zeigte sich überraschend stark", sagt Kazuo Kamitani von Nomura Securities. Eine gewisse Verlangsamung der Rally sei in dieser Woche aber wahrscheinlich. Der breiter gefasste Topix stieg um 1,3 Prozent auf 2525 Punkte.

Reaktionen auf den Sieg der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei in Taiwan gibt es an den Märkten in China so gut wie keine, da der Status quo und die Unzufriedenheit der Regierung in Peking im Wesentlichen unverändert bleiben. Der Shanghai Composite legt 0,4 Prozent zu. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewinnt 0,2 Prozent. "Im Moment gehen wir davon aus, dass sich China weiter auf die Schaffung wirtschaftlicher Stabilität konzentriert", sagt Damien Boey von der Investmentbank Barrenjoey in Sydney.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen