Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Gewinne querbeet an Asien-Börsen: Shanghai hinkt hinterher

Freundliche Vorgaben von der Wall Street ziehen Aufschläge an den Börsen in Ostasien und Australien nach sich. Dabei stützt die Hoffnung auf einen glimpflichen Verlaufen der Corona-Pandemie auch mit der Virusvariante Omikron. In Hongkong zeigen sich Anleger über eine mögliche Restrukturierung der Schulden des angeschlagen Immobilienkonzerns Evergrande erleichtert.

An den chinesischen Börsen stützt ferner die Senkung der Mindestreserveanforderung für Banken um 50 Basispunkte durch die chinesische Zentralbank. Sie war am Montag nach Handelsschluss mitgeteilt worden. Damit steigt die Liquidität im Bankensystem und senkt die Finanzierungskosten der Unternehmen.

Mit einem Plus von lediglich 0,1 Prozent zeigt der Markt in Shanghai relative Schwäche. Dass neue Export- und Importdaten besser ausgefallen sind als erwartet, sorgt dort für keinen Auftrieb. Zu den gefragten Titeln gehören Bankenwerte angesichts der Senkung der Mindestreserveanforderung.

Der australische Markt verzeichnete mit einem Plus von 0,9 Prozent die höchsten Tagesgewinne in zwei Monaten. Die Reisewerte Qantas, Webjet, Flight Centre und Corporate Travel Management gewannen zwischen 3,8 und 5,7 Prozent. In Tokio steigt der Nikkei gut zwei Prozent. Softbank springen um gut fünf Prozent nach oben, nachdem sich die Kurse von einigen Portfoliogeselllschaften wie Alibaba oder Didi zuletzt wieder deutlich erholen konnten. In Hongkong zieht der HSI 1,5 Prozent an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen